
Passwörter, heute können wir ihnen nicht mehr entkommen. Für jeden Webshop, jede Social Media Plattform und für jeden Account auf einer Informations- oder Serviceseite wird ein Passwort abgefragt. Die Verwendung des gleichen Passworts klingt zwar einfach und bequem, ist aber nicht die vernünftigste Vorgehensweise, wie Untersuchungen ergeben haben.
Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel zusammen mit Tele2 etwas tiefer auf Passwort-Tipps und Möglichkeiten eingehen, sich Passwörter zu merken.
Erstellen Sie ein starkes Passwort
Oftmals wählen Menschen als Passwort etwas, das sie sich leicht merken können, wie den Namen ihres Haustieres, ihren Wohnort oder einfach ihren Namen. Manchmal mit einer Zahl oder einem Ausrufezeichen dahinter und fertig. Aber sind diese Passwörter stark genug? Wahrscheinlich nicht! Und deshalb geben wir Ihnen ein paar Tipps, um Cyberkriminelle auszutricksen.
1. Geben Sie keine persönlichen Daten an
Wenn Sie Ihren Vor- oder Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihren Wohnort oder Ihre Adresse verwenden, können Sie diese ab sofort nicht mehr verwenden. Die Verwendung dieser Informationen in einem Kennwort wird aufgrund der Hackerempfindlichkeit nicht empfohlen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Personen in Ihrer Umgebung dies ebenfalls erraten könnten. Seltsam, diesen Winkel zu denken? Nein, die Niederländer vertrauen ihrem Partner oft nicht einmal ihr Passwort an.
2. Verwenden Sie überall das gleiche Passwort
Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp, den wir Ihnen geben können. Die Leute neigen dazu, sich für Bequemlichkeit zu entscheiden, daher ist das gleiche Passwort verlockend. Aber sobald Sie auf einem Konto gehackt werden, wird der Rest in kürzester Zeit folgen. Ganz sicher sein? Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig, zum Beispiel einmal im Jahr.
3. Sonderzeichen verwenden
Wenn wir von Sonderzeichen sprechen, meinen wir Dinge wie Satzzeichen, Zahlen, Großbuchstaben und „seltsame“ Kombinationen. Denken Sie zum Beispiel an etwas in der Art von #TechMagDutch2019/2020. Würdest du es knacken? Denke nicht so…